Mittwoch, 23. April 2008

Verstopft!

Vorbei sind die Zeiten, als wir drei Mal täglich richtig viel "Prött-Prött" in der Windel hatten und Jakob als kleiner Herr Pröttprött betitelt wurde.

Das letzte Prött war heute nämlich genau 10 Tage her!
Ich war schon eine ganze Weile beunruhigt und habe nach jedem stinkenden Fürzli was er abgelassen hat, hoffnunsvoll in seine Windel geschaut...
...vergebens!

Wir haben die ganze Bandbreite an guten Tipps gegen Verstopfung versucht:

- Bauchmassage im Uhrzeigersinn (mit feinem Mandelöl)
- Fussreflexzonenmassage (währenddessen kamen ungefähr immer ein Dutzend stinkende Fürzli)
- Nux Vomica C 30 (1 Globuli einmalig)
- Magnesium Phosphoricum D12 (3 Globuli täglich)
- Fieberthermometer in den Popo und ein wenig nach unten drücken
- 1/2 Wala Carum Carvi Zäpfchen (hilft aber super gegen Fürzli)
- warme Sitzbäder (gestern Abend waren wir sogar zu dritt in unser Luxus-Badewanne)

Hat leider alles nichts genützt!!!

Heute Abend war ich so beunruhigt, dass wir zum Notfall-Kinderarzt gefahren sind.

Der hat es geschafft Jakob sein Prött zu entlocken:
Er hat ein Wattestäbchen (die Dinger fürs Ohr) mit Vaseline bestrichen und es etwa 2,5cm in Jakobs Popo gesteckt. Dann hat er Drehbewegungen gemacht, als wollte er Vanillepudding ohne Klümpchen kochen.
Das hatte durchschlagenden Erfolg:
Eine braun-grüne flüssige Masse (etwa zwei Windeln voll) verließ alsbald den Popo unseres seelig grinsenden Männleins.

Jetzt ist nicht nur Jakob erleichtet, sondern vor allem auch seine Eltern!

Kann mich dran erinnern, dass wir schon mal bei diesem Doktor zum Notdienst waren: In Jakobs 4. Lebenswoche - wegen Dreimonatskoliken.
Damals hat der Doktor das auch mit Wattestäbchen in seinem Po behandelt...

...also sollte ich jemals wieder einen Kinderarzt benötigen - weshalb auch immer - stecke ich meinem Kind erstmal ein Wattestäbchen in den Po! Vielleicht hilft's ja!?

Dienstag, 22. April 2008

Jakob lernt greifen!

Nicht nur unser Sohn Jakob hat mittlerweile Spaß an seinem Entertainment Center aus Holz gefunden:

Kater Rockel hat Jakobs Entertainment Center entdeckt...

Seit gestern greift Jakob nach den kleinen Figuren und lächelt vor Freude, wenn er eine erwischt. Dann wird sie sofort in den Mund gesteckt.

Jakob greift nach den kleinen Männern, die an seinem Entertainment Center aufgehängt sind!

Vielleicht sollte ich einfach mal Nuckelflaschen und Schnuller an das Entertainment Center binden, denn die werden von Jakob nicht nur verschmäht. Nein, sie werden regelrecht abgelehnt! Sobald man ihm einen Nuckel in den Mund steckt: Geschrei!

Ich weiß gar nicht, wie ich mein Pfingst-Konzert spielen soll, wenn der Junge bis dahin nicht aus der Flasche trinkt! Hat nicht jemand einen guten Rat für mich???
Und jetzt sagt nicht: Konzert absagen!

Heute hat Jakob seinen Schnarchnasen-Tag: Nachdem wir alle bis 8.30 Uhr geschlafen haben, war der Herr um 9.30 Uhr schon wieder reif fürs Bett, nach einer Dreiviertelstunde wieder fröhlich und hat dann wieder von 11-16 Uhr geschlafen!!!
Gerade noch habe ich es geschafft ihm seine Top 10 Hits vorzusingen und ihn zu stillen: Nun schläft er schon wieder (Seit 17.15 Uhr).

Heute Abend gibt es für Arne und mich selbstgemachte Scampi-Pizza! *Yam-Yam*!!!

Hier noch ein kleines Video von Jakob. Ich habe sein Chicco-Plastik-Entertainment-Center umgebaut. Nun wirbeln nicht mehr vier signalfarbende Hasen durch die Luft, sondern lediglich ein kleiner Holzhase an einer Metallfeder.

PS. Ich bitte insbesondere Oma Hamburg nicht in die rechte Ecke des Videos zu schauen, denn dort liegt nämlich ein ungebetener Gast im Laufstall und schläft sich mal so richtig aus.

Montag, 21. April 2008

Unser Alltag:

Was macht man eigentlich den ganzen Tag mit einem Baby?

Diese Frage hatte ich mir anfangs oft gestellt. Mittlerweile gibt es viele Dinge, die ich (oder sein Papa) jeden Tag mit ihm anstellen.

Vormittags singen wir oft "Jakobs Top 10":

- Ein Jäger längs dem Weiher ging (mit Animation)
- Es führt über den Main (mit Tanz)
- 10 kleine Zappelmänner (mit Animation)
- Brüderchen komm tanz mit mit (mit Tanz u Animation)
- Auf dem Kirschbaum Schmiro-Schmatzki
- Kleine Spinne (mit Animation)
- Es waren zwei Königskinder
- Ein Männlein steht im Walde (mit Animation)
- Widele-Wedele hinterm Städele (wegen Papas schwäbischer Wurzlen)
- Fledermaus-Overtüre (mit Dirigat von Jakob)

Nachmittags gehen wir oft spazieren. Das finde ich zugegebenermaßen ziemlich langweilig und ich muss mich oft dazu zwingen, aber ich habe eine gute Lösung gefunden:
Während des Spazierens lese ich einfach ein Buch. Jakob nimmt es mir nicht übel, weil er währenddessen sowieso meistens schläft.

Den Nachmittag versüßt uns auch oft eine Babymassage:
Jakob liegt nackt auf dem Wickeltisch, ich habe den "Püsterich" (unseren mobilen Heizlüter) an und massiere vom Kopf an abwärts alle Körperteile mit feinem Mandelöl aus dem Bioladen.

Auch sitzt Jakob gerne im Babybjörn-Rucksack und hilft bei der Hausarbeit. Ich erzähle ihm dann einfach was ich mache. Das hält er schon mal eine gute Dreiviertelstunde durch.

Selten bzw. ungern gehe ich mit Jakob einkaufen: Erstmal weil er dann oft weint, falls er wach wird. Und außerdem, weil es einfach zu aufwendig ist, Jakob und die Einkäufe zu schleppen.

Jakob hat auch schon ein Lieblingsbuch:
Ein Entdeckerbuch von Haba. War mit 24 € wirklich kein Schnäppchen, aber ist völlig gerechtfertigt.


Außerdem liebt Jakob die beiden Fingerpuppen "Locke & Socke" von Haba.

Das vollelektronische Entertainment Center von Chicco mit Fernbedienung findet Jakob übrigens nur mäßig gut. Sein Kollege Frizle liegt anscheinend täglich mehrere Stunden begeistert darunter.
Tja, so unterschiedlich können Babys sein.

Viele Grüße,
Jakob, Arne und Kristin

Freitag, 18. April 2008

Ein Buggy für Jakob!

Wie ihr sicherlich schon bemerkt habt, hatte ich in den letzten Tagen viel Zeit, dieses Blog ein wenig umzubauen.
Ja! Oma sei Dank! Die hat sich nämlich in dieser Zeit liebevoll um Jakob gekümmert.

Nicht verpassen: Jetzt kann hier wieder JEDER Kommentare schreiben!

Oma und Opa Hamburg haben einen wunderschönen Buggy springen lassen, weil Jakob einfach nicht mehr im Kinderwagen liegen wollte. Es ist ihm da drin zu langweilig, weil er nicht richtig raus gucken kann.

Also haben wir den Buggy in eine leicht erhöhte Liegeposition gebracht und schon war das Kind zufrieden!

Wir haben uns übrigens für den Buggy "Peg Perego Pliko P3" (welch wundervolle Alliteration!) entschieden. Ein Sondermodell mit weißem Gestell und edlem hellgrauen Bezug. Sieht echt schön aus!

Jakobs neuer Buggy.
Man beachte Kater Bini, der schon im Einkaufskorb des Buggys probeschläft!

Jakob ist mit unserem Kauf sehr zufrieden und hat sich brav spazieren schieben lassen:
Jakob in seinem neuen Buggy

Heute Abend kommt Jakobs Papa endlich aus Moskau zurück. Wir freuen uns sehr auf ein ruhiges Wochenende zu dritt! Hoffentlich ist das Wetter genau so schön wie heute.

Herzliche Grüße von
Kristin

Donnerstag, 17. April 2008

Kommentare möglich!

Eeeeeendlich ist es soweit:
Nun könnt ihr auch auf diesem Blog kommentieren!

Viel Spaß wünscht
Kristin

Ein neues Entertainment-Center für Jakob

Dass unsere Nächte mittlerweile sehr entspannt sind, hatte ich glaube ich schon öfter gebloggt.
Unsere Tage hingegen sind ein wenig anstrengend: Mama (wahlweise auch Papa oder Oma) müssen den Entertainer geben: Singen, spielen, beknuddeln, beföhnen, tragen usw. stehen hoch im Kurs.

Meine Jobs im Sinfonieorchester und an der Musikschule war schon echt anstrengend, aber einen Tag lang 6,2kg Jakob auf dem Arm bei Laune halten, übertrifft dieses bei weitem!

Eine Freundin erzählte nun von ihrem tollen neuen Mobile, was ihren Sohn so super beschäftigt, dass sie sich schon mal dem Haushalt oder kleineren Büro-Arbeiten widmen könnte.
Super! Das brauche ich auch!!! Koste es was es wolle!

Es kostet 39,95 €...
...und ist leider mit das allerkitschigste Spielzeug, was ich bisher für Jakob erstanden habe!

Dieses batteriebetriebene Chicco-Mobile hat vier häßliche, grinsende Hasen, die sich zu verschiedenen Melodienen klassischer Musik drehen.
Es gibt auch die Möglichkeit Naturklänge (Wasserrauschen, Vogelgezwitscher usw.) einzustellen, eine weitere Funktion sind Schlaflieder.
Dieses alles gibt es zur Kindberuhigung auch ohne sich drehende Häschen.

Sehr praktisch soll auch die Fernbedienung sein, damit Mama endlich mal wieder auf dem Sofa einparken kann.

Die Krönung dieses Entertainment-Centers ist aber die "Snooze-Funktion":
Man drücke Knopf Nr. 5 - das Mobile steht still, keine Musik, keine hüpfenden Hasen - nach einiger Zeit: Kind schreit - Sensor des Mobiles merkt dieses - Mobile beginnt sich zu drehen und gibt Mozart Hits von sich!!!

Mein Sohn war von soviel Technik erst ein wenig schockiert, aber ließ sich dann ziemlich schnell "einlullen" und lag 20 Minuten brav in seinem Laufstall.

Mittwoch, 16. April 2008

Ein schöner Tag mit Oma!

Ein Gastbeitrag von Baby Jakob ;-)

Heute war ich mit Mama und Oma bei meiner Osteopathin. Ich hatte nicht so richtig ausgeschlafen (nur bis 9 Uhr!) und habe dann erstmal ein wenig gemeckert, weil ich dachte, die lässt mich dann in Ruhe - aber sie war hartnäckig und hat ihre Behandlung einfach fortgesetzt.
Na gut, also habe ich mich dazu überreden lassen, brav und still auf der Behandlungsliege zu liegen, zu lächeln und zu genießen.

Dann bin ich wieder in die Schweiz geschmuggelt worden und habe erstmal drei Stunden geschlafen. Nicht mal ein Trompetenschüler von Mama konnte mich aufwecken. Ätsch!

Dann ist Oma eine Stunde mit mir spazieren gewesen und nun werde ich mit tollen Liedchen und Spielen bespaßt.

Ja! So gefällt mir das!

Auf dem Video könnt ihr meine schöne Spieluhr sehen, die ich von Oma und der Großtante bekommen habe. Geiles Teil...
...äh, die Spieluhr natürlich!
Die Großtante ist aber auch nicht zu verachten! ;-)

Dienstag, 15. April 2008

Gastbeitrag von Kater Rockel

Eine halbe Woche ohne unser Herrchen!

Gesten Nachmittag war es mal wieder so weit: Unser Herrchen ist in Sachen Arbeit nach Moskau geflogen, wo er viel Streß hat.
Unser Frauchen und das Baby sind hier geblieben und mein Bruder Bini und ich freuen uns schon auf ein paar super Tage, denn die vielen Gäste auf der Überraschungsparty haben leckere Würste mitgebracht, die nicht alle aufgegessen wurden und nun im Kühlschrank liegen...

...wir werden sooooo lange miauen, bis wir etwas davon bekommen. Jawohl!

Am Abend habe ich erstmal zwei Stunden auf dem Wickeltisch geschlafen und Kater Bini hat beim Baby im Bett gelegen. Unser Frauchen war wohl ein wenig überfordert mit der Situation und hat es nicht gleich gemerkt. Denn eigentlich dürfen wir Kater sowas hier nicht!

Der Tag war ganz lustig: Unser Frauchen hat dem Baby immer wieder das Lied vom "Lama" und "Ein Jäger längs dem Weiher ging" vorgesungen.
Das Baby hat ein paar Mal richtig laut gelacht.
Der ist übrigens schon ein richtig großer Brocken geworden: 61cm und 6100g - hat der Kinderarzt gestern bei einer Routineuntersuchung festgestellt.

Unser Frauchen war total begeistert, dass sich das Baby einige Male vom Bauch auf den Rücken gedreht hat.
Das ist unfair: Bei mir ist sie nie begeistert. Da kann ich mich in ihrem Bett noch so hin- und herwälzen!

Am Nachmittag kam dann die Oma von dem Baby hier an. Nun haben wir Kater nichts mehr zu lachen:
Erst mussten wir unser Bett auf dem Dachboden an sie abtreten und dann wurden wir vor die Tür gesetzt! Von wegen extra Streicheleinheiten!

Und unsere geile Leberwurst hat die Oma auch schon aufgegessen!

Viele liebe Grüße von Kater Rockelchen, der heute in der Garage schlafen muss!

PS. Liebes Herrchen,
falls du das hier liest: Komm bitte bald zurück!
Nicht nur Bini und ich vermissen dich sehr!
Schnurr, dein Kater Rockel

Sonntag, 13. April 2008

Überraschungs-Party!

Jakobs Papa ist am vergangenen Mittwoch 45 Jahre alt geworden. Von Jakob und mir gab es einen riesengroßen Grill, der sich super in unserem Garten machen wird, außerdem einen lustigen Trompetenfrosch, ein Buch, Schnaps- und Weizengläser und einen Gutschein für eine große Überraschung am Wochenende.

Arne hatte natürlich mit einem Ausflug gerechnet und nie im Leben damit, dass 50 Leute zum Feiern eingeladen waren!

Ich hatte ein wenig Bedenken, ob so eine Feier mit Baby eine gute Idee ist, aber war positiv überrascht, wie sehr sich alle mit eingebracht haben und unser Fest zu einer runden Sache haben werden lassen:

Zum Sektfrühstück gab es Bircher-Müesli, Eiersalat, Lachsbrote, Käsesuppe, sebstgemachte Hefezöpfe, Marmelade, eine Käseplatte, gefüllte Blätterteigtaschen und einen ganzen Meter belegtes Riesenbaguette mit Salami, Schinken, Käse, Ei, Tomaten, Mozarella, Gurke und Salat.

Am Nachmittag hatten wir neben der gesamten Familie und einigen Freunden von Arne ca. 10 Kuchen und Torten hier.

Am Abend gab es Brot, Aufschnitt u Wurst aus Thüringen, Käse, Suppe und andere leckere Kleinigkeiten.

Insgesamt wurden 6 Liter Sekt, 10 L Bier, 12 Liter Mineralwasser, 5 L Orangensaft, 3 L Apfelsaft und jede Menge Kaffee getrunken.

Eigentlich hatten wir mit einem genervten und schreienden Baby Jakob gerechnet, doch er schenkte und extra fürs Foto sein schönstes Lächeln!

Das schönste Lächeln des Tages habe ich endlich mit meiner Kamera einfangen können!

Nun ist das Chaos in unserem Haus wieder komplett beseitigt, weil ich freie Bahn zum Putzen hatte: Die Nachbarin kam mit Hund Lumpi vorbei und bot sich an, Jakob mit auf ihren Spaziergang zu nehmen.

Haben wir es nicht super getroffen!? Lauter nette neue Nachbarn und Freunde hier im Dörfli!

Heute scheint sogar die Sonne und gleich gibt es draußen auf der Terreasse Mittagessen:
Leckere Bandnudeln mit Gemüse-Hack-Soße.

Und weil heute Sonntag ist, gibt es für Euch sogar noch ein kleines Video von Jakob zu sehen, was soeben entstanden ist. Wer sein seinen Lautsprecher ganz aufdreht, kann vielleicht sogar unser kleines Männlein schnarchen hören.



Einen schönen Sonntag wünschen
Jakob und seine Eltern

Abstillen
Alltag mit Baby
Babysitter
Besuch
EM 2008
Feiern mit Baby
Geschenke
Jakobs Freunde
Krank
Mit Baby im Restaurant
Mugge mit Kind
Rezepte
Schlaflose Nächte
Shopping mit Baby
Spaziergänge
Spiele und Lieder
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren